You‘ve probably been following the discussion about flat design in the blogs. Designers are debating about the pros and cons of flat design, about whether it is just a short trend or if it‘s going to stay and about the fact that flat design forces designers to recollect basic design skills and principles.
All posts in Trends and Perspectives

Multi-Channel-Strategien im stationären Einzelhandel
Wie verändert das Internet die Gewohnheiten und das generelle Einkaufsverhalten der Konsumenten? Welchen Herausforderungen stehen Unternehmen durch die zunehmende Digitalisierung gegenüber? Und wie reagieren Sie darauf? Diese wie auch weitere Fragen möchte ich in dem folgenden Blog-Artikel beantworten. Und denjenigen, denen dies noch nicht genug ist und noch mehr wissen wollen, kann ich am Ende …

Storydrive Conference 2013
As a member of the German Designer Club (DDC), Marco was invited to take part in the Storydrive Conference in Beijing. The DDC was asked to give insights into storytelling in various design disciplines and media. As words are the building blocks of stories, each speaker of the DDC chose one special word to explain …

Werkstudentin Fanny über ihre Bachelorarbeit zum Thema Quantified Self
Seit Anfang März ist unsere Werkstudentin Fanny dabei ihre Bachelorarbeit zum Thema Quantified Self bei uns zu schreiben. Grund genug sie hier nochmals nachträglich willkommen zu heißen und in einem Gespräch das Thema ihrer Arbeit kurz vorzustellen. Also: Willkommen bei think moto, liebe Fanny! Bevor Fanny uns von ihrer Arbeit erzählt, gibt es für alle …

Die drei Fragen des Branded Interaction Design (BIxD)
In seinem Aufsatz On Theory (GRID, Nr. 1) verweist Guy Bonsiepe auf den Kulturwissenschaftler Edward Said, der in den 80er Jahren dem vorherrschenden werkimmanenten Interpretationsansatz des französischen Strukturalismus einen gesellschaftskritischen Ansatz entgegenstellt. Seine 3 Grundfragen für eine „Politik der Textinterpretation“: „Wer schreibt? Für wen wurde der Text geschrieben? Unter welchen Umständen?“ Bonsiepe formuliert die Fragen …

Metamorphosen in der Publishing Branche
Vor einigen Wochen haben wir die erste Ausgabe der DDC Design Bibliothek bekommen. Das gelbe Büchlein im handlichen Taschenbuchformat hat den Titel „Metamorphosen – Design zwischen Erneuerung und Anpassung“. Darin gibt es u.a. einen gut lesbaren Artikel von Thomas Garms, über das Coverdesign von Zeitschriften und die Entwicklungen, die der Branche bevorstehen, bzw. die etliche …

World Usability Day Berlin
Am 10. November fand der World Usability Day statt. In Berlin konzentrierte man sich auf Vorträge zum Thema „Usability & UX für Social Networks“. Ein kurzer Einblick in ausgewählte Vorträge: Der erste und subjektiv beste Speaker war Oliver Reichenstein von den Information Architects, vielen ist sein „iA Writer“ ein Begriff. Er sieht Social Media als …

Social Snap Tags
Only recently we have been looking for an alternative to QR Tags, that integrates better with clean branded layouts. Now I came across Spyderlinks Social Snap Tags – a commercial solutions that looks quite handsome (i haven’t tested it yet), but also comes with all the disadvantages that proprietary solutions have