Seit einiger Zeit steht ein weiteres Buch aus dem Hermann Schmidt Verlag in unserem Regal – Prototyping Interfaces – Interaktives Skizzieren mit vvvv. Das Buch, das aus einer Abschlussarbeit entstand, beinhaltet Anleitungen und Praxisbeispiele, um Gestaltern die Möglichkeiten des Physical Computing zu eröffnen. Wir haben mit den Autoren über die Entstehung des Buches gesprochen. Das …
All posts in Reviews

Brand new forms mit Typeform
Web-Standards haben sich in den letzten Jahren, dank der Verwendung von HTML5 und CSS3 bei modernen (und mobilen) Browsern, sehr schnell entwickelt. Trotzdem sind Formulare immer noch ein schwarzes Loch: ihre Anpassung an ein Corporate Design kann wegen Crossbrowsing sehr aufwändig und problematisch sein. Auch wenn man dies schafft, Online-Formulare können sehr langweilig sein, besonders …

Eine UX Leseliste
Weil ich immer wieder mal nach einer Leseliste oder nach Lektüretips zum Thema User Experience Design gefragt werde, anbei meine Empfehlungen, die ich kürzlich für jemanden zusammengestellt habe.

Metamorphosen in der Publishing Branche
Vor einigen Wochen haben wir die erste Ausgabe der DDC Design Bibliothek bekommen. Das gelbe Büchlein im handlichen Taschenbuchformat hat den Titel „Metamorphosen – Design zwischen Erneuerung und Anpassung“. Darin gibt es u.a. einen gut lesbaren Artikel von Thomas Garms, über das Coverdesign von Zeitschriften und die Entwicklungen, die der Branche bevorstehen, bzw. die etliche …

„Not everything could also be something.“
Only a few weeks ago I read Harry Harrison and Marvin Minsky’s „The Turing Option“ from 1992. The sci-fi epic is situated in 2023 and it is striking how naive the renowned writer and the AI authority were with their forecast of technological development and esp. of interaction paradigms. Digital paper, wireless connections, embedded computing, …